Häuser aller Art - Exposé-Nr: VK-2021-10 NEUE SUCHE - Zurück zum Hauptmenü |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Beschreibung |
Wir sind aus Lage, Beschaffenheit, historischem Hintergrund - wie auch der Nutzungsmöglichkeiten uns als Gutachter & Makler bewusst, dass genau dieses Haus kein normales Immobilienangebot ist. Hier trifft der Slogan 100%-ig zu: ... Erwerben Sie einen Teil der Historie von Meißen * 1895 - Umzug der "Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen" von der Albrechtsburg in das neue Gebäude im Triebischtal und verursacht für diesen erst in der Entstehenden Stadtteil eine neuerliche industrialisierte Erschließung * 1875 - Der Vorsteher der Malerabteilung der Königlichen Porzellanmanufaktur Prof. Julius Eduard Braunsdorf (1841-1922) , dieser aus weiteren Aktivitäten & Ausstellungen mit Weltruhm geehrt... lässt auf der gegenüberliegenden Seite des Haupteinganges der Königlichen Porzellanmanufaktur ein Haus errichten, dies in nur einem Jahr Bauzeit. ( vom Vorkostenanschlag bishin zu Baurechnungen sind auszugsweise Unterlagen vorhanden ) Der Aushub des Hauses wurde zur Rekultivierung des Hanges verwendet, es wurden Terrassen angelegt, später mit Weinanbau wirtschaftlich ertüchtigt. * Nach dem Tod des Prof. Braunsdorf wechselte der Eigentümer und Herr Heinrich Göring ( Kassendirektor im Sächsischen Landtag ) erwarb das Grundstück von den Erben des Prof. Braunsdorfs. Die Abkömmlinge des Herrn Göring sind nun bereits in der 3.Generation Eigentümer gewesen und werden nun aus Alter & Umzug zu den Kindern in die "Alten Bundesländer" das Haus in treue Hände übergeben. Dieses Objekt kann folgende Nutzungsmöglichkeiten erfahren: 1. kleines Mehrfamilienhaus - reine Kapitalanlage/Investment mit V+V Wohnungen sowie aus direkter Nähe zur Porzellanmanufaktur und die beliebten Denkmal von Böttger ( Erfinder Weißes Gold ) bietet sich auch ein kleines Kaffee, Pension oder Kunstausstellung oder Antiquariat im Hause / Souterrain mit an 2. aus Umnutzung - großzügiges Einfamilienhaus mit Einlieger- und/oder Gästewohnung 3. aus Umnutzung - Einfamilienhaus oder WEG Aufteilung für mehrere befreundete Familien oder für Eigentümer und V+V mit normalen Wohnraum bishin Souterrain Als Gesamtheit können wir bestätigen, dass dieses derzeitig schon leer gelenkte Objekt eine vielseitige Nutzungsmöglichkeit hat, die Grünflächen für Mieter und/oder Eigennutzer angenehm, aber auch räumlich getrennt eine Privat,- und Intimsphäre für den entsprechenden Nutzer wahrt, die Weinanbaufläche ist eine im Amt registrierte Weinanbaufläche, wenn auch klein, aber gut. Prüfen Sie für sich, ob sächsische Geschichte, das Flair und die Lage des Hauses selbst nicht genau das ist, was Sie sich immer gewünscht haben.... Kontaktieren Sie uns bitte bei nachhaltigem Interesse. |
Lage |
Sachsen Meißen M.l.d.E. Gemarkung Questenberg in direkter Nähe zur weltbekannten Meißner Porzellanmanufaktur an einer kleinen Zufahrtsstraße, diese nur für dieses und einem weiter folgendem Objekt, ansonsten nur Fußgänger eingebettet in einer lockeren Bebauung - mitten in der Stadt Wohnlage entspricht einer Stadtvilla mit entsprechendem Freiraum kleinesd Mehrfamilienhaus, welches aus eigener Umnutzung zum repräsentativen Einfamilienhaus / Stadtvilla umnutzen lässt verkehrstechnisch perfekt gelegen aus Zufahrtsstraße in der Nähe, diese nach MEI Altstadt, Dresden, Verkehrssysteme bishin Weinböhla, Bus, S-Bahn, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen/Kindereinrichtungen |
Ausstattung |
Kurzdaten: - Voll erschlossenes Grundstück - Zuwegung über eine Hauptstraße und separater Zufahrt mit Rad/Motorrad, sowie über den Fußweg bishin des Verkaufsobjektes - vor dem Grundstück besteht die Option von der Stadt noch 2 Stellplätze zu erwerben - das imposant hoch über dem Böttgerdenkmal stehende Haus sollte immer die Ehre des Prof. Braunsdorf -> zur Königlichen Manufaktur auf eine Ebene stellen... somit großzügiger Weitblick in die gesamte Umgebung - Grundstück ca. 680 m², davon bebaute Fläche, Wiese, Erholungsfläche und Terrassenanlagen für Weinanbau - Grundsanierung in den späten 90-igern, Dach komplett neu eingedeckt - Objekt unter Denkmalschutz - Baujahr 1875, jedoch moderate Auflagen, bereits ausgeführte Anpassungen erfahren damit Bestand wenn Sie dies nicht ändern wöllten, Anfrage beim DA unterliegt dem Erwerber um z.B. Wandscheiben im Souterrain zu öffnen / Nebeneingang/Treppenanlage anzupassen. Das benachbarte Haus hat ehemals auch eine solche Veränderung erfahren, sodass der immer noch hoch angesetzte Souterrainbereich eine erhebliche Neunutzung ermöglicht. - "Keller" Souterrain & Weinkeller, Werkstatt oder Gewerbe/Bistro/historischer Laden oder eben Keller mit Partyraum - Erdgeschoss ehemals Gesindewohnung sowie Einheit der Großmutter - Obergeschoss Wohnung der Eltern und der Veräußerer - Dachgeschoss Wohnung des Sohnes & Gäste - Gartenhaus und Terrasse.... keine Garage auf dem Grundstück - wenn gewünscht können Sie für etwaig angedachte Mieter weitere Terrassenflächen zusätzlich erstellt werden - Balkonanlagen sicherlich über BAA zu beantragen - Wohnfläche im EG + OG je ca. 85m²... im Dachgeschoss ca. 75 m² und im Souterrain /Gewölbekeller ebenso ca. 60 m² - Nutzfläche des Hauses mit Balkon/Terrasse und vorgenannten Flächen ca. 395 m² - Wohnung im OG sehr gepflegt, DG auf jeden Fall auch nutzbar, EG und Souterrain sollte im Zuge einer Sanierung / Nutzungsänderung ertüchtigt werden. Das Objekt mit Grundstücksanteilen und gesetzlichem Zubehör wäre nach unserer Auffassung aus Neuwertberechnung nach Ross/Brachmann 580.000 € wert. Hierbei sind jedoch alle Wertmindernden Einflüsse - so u.a. Reparaturanstau, Sanierungskosten und Anpassung an heutigen Stand der Technik des Hauses in Abzug zu bringen. Aus heutiger Einschätzung liegen diese bei mindestens 315.000 €. Der Beleihungsrahmen für die Banken beträgt somit 265.000 €. |
Sonstiges |
Sie haben Verständnis, dass die Adresse dieses Verkaufsobjektes nicht von Beginn an veröffentlicht wird, dies erst mit nachhaltiger Kontaktaufnahme zum Schutz der Privatsphäre unseres Auftraggebers. Das Objekt wurde für die Kaufinteressenten freigelenkt. Es handelt sich nicht !!! um einen Notverkauf. Das Objekt wird aus familiären Veränderungen beim Eigentümer zum Verkauf angeboten und aus Absprache jederzeit möglich -> verkauft "wie es steht und liegt " ! Der gewünschte Übergabezeitpunkt des Objektes ist jederzeit verhandelbar. Wünscht der Erwerber vor Kaufpreiszahlungspflicht aus Mitteilung des Notars einen vorzeitigen Besitzübergang/Nutzungsmöglichkeiten aus Renovierungsarbeiten - so kann dem Erwerber dies eingeräumt werden. Jedoch ist dann eine nachhaltige unwiderrufbare Finanzierungszusage der Bank und/oder Grundschuldbestellungsurkunde am Tage des Notartermins nachzuweisen, ebenso zahlt der Erwerber eine Anzahlung auf den Kaufpreis anrechnend und übernimmt die Bewirtschaftungskosten. Der größte Vorteil für Sie ist dabei die Minimierung der Doppelbelastung aus aktueller Miete/Belastung und zukünftiger Kreditrate. Der Verkäufer würde dies u.U. wie o.g. unterstützen. Im Kaufpreis ist die ausgewiesene Maklercourtage noch nicht inbegriffen, diese ist / wird zu Lasten des Käufers zu 6% des Kaufpreises zzgl. MwSt abgegolten und ist fällig & verdient am Tage des Zustandekommens des notariellen Kaufvertrages. Die Maklercourtage ist alleinig vom Erwerber zu zahlen, da es sich hier nicht um ein EFH sondern Immobilienangebot Mehrfamilienhaus mit möglicher anteiliger Eigennutzung handelt. Die Novellierung des Maklerrechtes definiert vorgenannte Regelung eindeutig. Eine komplette Offerte des Angebots sowie ffg. die Besichtigung des Objektes erfolgt nach Rückgabe des hier beilegendem Objekt- und Provisionsnachweises. Die angegebenen Flächen, sowie die Informationen zur Immobilie beruhen auf Angaben Dritter. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr und sichern diese Eigenschaften nicht zu. Selbstverständlich wurden diese aus Prospekthaftung nach dem besten Wissen & gewissen geprüft. Einen Zwischenverkauf/Vermietung behält sich der Eigentümer (Verkäufer/Vermieter) ausdrücklich vor. Für weitere Informationen zur Immobilie stehen wir Ihnen gern telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Eine Besichtigung, ist nach Absprache mit unserem Büro, möglich. |
Anbieter: | ||
Firma MHG-Meissner Haus und Grundvertrieb GmbH Ansprechpartner Freier MA C.Steglich | Telefon: | 035244 499019 |
OT Sornitz 4  | Telefax: | |
01665 Käbschütztal | e-Mail: | Kontakt@mhg-vertrieb.de |
KONTAKTANFRAGE |
NEUE SUCHE - Zurück zum Hauptmenü |
ZUM SEITENANFANG |
---|
powered by IMS-2000.de © igeda Aachen |